
Veranstaltung
Das Zukunftsforum Familie organisiert Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Familienpolitik. Im folgenden informieren wir Sie über Veranstaltungen, die das Zukunftsforum Familie anbietet.
Fachtagung:
„Care, Arbeit, Zukunft: Wer kümmert sich morgen und wie wird´s gerecht?“
Termin: 22. Mai 2025
Ort: Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Das politische Pendel schlägt um – reaktionäre und neoliberale Strömungen gewinnen an Einfluss. Damit rückt auch ein neues Bild der Arbeitnehmer*innen in den Fokus:
Mehr Menschen sollen wieder in Vollzeit erwerbstätig sein, gleichzeitig sind flexible Arbeitszeiten jenseits des klassischen Acht-Stunden-Tags sowie finanzielle Anreize für Mehrarbeit vorgesehen. So soll Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Gleichzeitig werden sozialstaatliche Leistungen, Infrastruktur und Care-Zeiten schleichend gekürzt.
Schon heute jonglieren viele mit Mehrfachbelastungen, um Beruf und Familie zu vereinen. Wer übernimmt in Zukunft die Kinder- und Altenbetreuung? Wo bleibt Raum für Selbstfürsorge? Wird es weiterhin staatliche Unterstützung für die Reduzierung der Erwerbsarbeit zugunsten von Care-Aufgaben geben? Eines ist klar: Auch die Zukunft der Fachkräftegewinnung hängt davon ab, wie gut sich Familie, Pflege und Beruf vereinbaren lassen. Erwerbsarbeit muss sich dem Familienleben anpassen und nicht umgekehrt.
Gemeinsam mit Expert*innen wie Almut Schnerring (Autorin und Journalistin), Prof. Dr. Alexandra Scheele (Uni Bielefeld), Prof. Dr. Jonas Hagedorn (Theologische Fakultät Paderborn), Hanna Völkle (EAF Berlin), Dr. Anna Saave (Uni Freiburg), Dr. Judith Adamczyk (AWO Bundesverband) wollen wir der Frage nachgehen, wie die Wertschätzung und geschlechtergerechte Aufteilung von Care-Zeiten in einer sich verändernden Arbeitswelt verbessert werden kann und welche politischen Schritte notwendig sind, damit Zeit für Fürsorge und Familie für alle Menschen zugänglich ist und nicht zum Luxus wird.
Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung werden keine Beiträge erhoben.
Wir laden Sie herzlich ein!
Das ausfühliche Programm der Tagung finden Sie hier.
Gefördert vom