Dem Zukunftsforum Familie e. V. ist das Vertrauen seiner Mitglieder, Fördermittelgeber*innen und der Öffentlichkeit ein zentrales Anliegen. Nur so können wir uns glaubhaft und gemeinsam für eine solidarische und auf Vielfalt ausgerichtete Politik für Familien einsetzen, ganz im Sinne unseres Vereinszweckes. Dabei spielt die Transparenz unserer wirtschaftlichen Grundlagen eine entscheidende Rolle. Aus voller Überzeugung schließen wir uns daher der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" von Transparency International Deutschland e.V. an und verpflichten uns, folgende zehn Informationen öffentlich zur Verfügung zu stellen:
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Zukunftsforum Familie e.V., Michaelkirchstr. 17/18, 10179 BerlinTel.: 030 2592728-20
Fax: 030 2592728-60
E-Mail: infozukunftsforum-familiede
Gründungsjahr: 2002
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Die jeweilige Verlinkung führt
zur Broschüre „Grundlagen einer guten Politik für Familien“ des ZFF mitsamt der Ziele
Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung gemeinnütziger Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I Berlin, StNr. 27/640/51221 vom 6. Februar 2017 für die Jahre 2013, 2014 und 2015 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
Namen und Funktionen der wesentlichen Entscheidungsträger
Tätigkeitsberichte, laufende Projekte
Sachbericht 2017 - 2018, Sachbericht 2018 - 2019, Sachbericht 2019 - 2020 und Publikationen
Personalstruktur
Die Vergütung der hauptamtlichen Mitarbeitenden orientiert sich, nach jeweiligem Vorstandsbeschluss, am Tarifvertrag des AWO Bundesverbandes und umfasst die Entgeltgruppen 6 bis 13. Als Zuwendungsempfänger unterliegt das Zukunftsforum Familie e.V. dabei dem Besserstellungsverbot gegenüber den oberen Bundesbehörden. Die sieben Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Siehe Jahresabschluss 2019 (S. 16)
Angaben zur Mittelherkunft
Die Erträge für das Jahr 2018 sind dem Auszug zum Jahresabschluss 2019 (S. 16) zu entnehmen.
Angaben zur Mittelverwendung
Die Aufwendungen für das Jahr 2018 sind ebenfalls dem Auszug zum Jahresabschluss 2019 (S. 17) zu entnehmen.
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine, jedoch Mitglieder des ZFF e.V. und Mitgliedschaften des ZFF e.V. in anderen Verbänden.
Namen von Personen oder Institutionen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Einzelne Geber, bei denen die Zahlungen im Jahr 2018 mehr als 10 % ausmachten, waren das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der AWO Bundesverband e. V., Berlin und Beiträge der Mitglieder. Siehe Jahresabschluss 2019 (Anlage III/9-10)
Das Zukunftsforum Familie e.V. ist in der öffentlichen Liste registrierter Verbände beim Deutschen Bundestag eingetragen.